![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Wozu dient SHIATSU? |
![]() |
Behandlungsablauf |
![]() |
Energiefluss/Meridiane |
![]() |
Die 5 Elemente |
![]() |
Makko-Ho Übungen |
![]() |
Kontakt |
![]() |
Home |
![]() |
Links |
Dünndarm-Meridian
Störungen des Dünndarm-Meridians können u.a. zu Anämie infolge von ungenügender Verwertung von Nahrung führen. Diese kann jedoch auch durch schlechte Ernährung verursacht sein. Des weiteren kann es zu rheumatischen und nervösen Erkrankungen, sowie zu Durchblutungsstörungen, besonders im Nacken-, Schulter- und Armbereich kommen. Schmerzen und Steifheit im Handgelenk, Ellbogen, Schulterblattbereich oder Nacken, Ohrenschmerz und gerötete entzündete Augen sind Symptome für eine Störung des Meridians Psychisch zeigt sich eine Störung an der Überempfindlichkeit und Ängstlichkeit, es kann auch zu Depressionen kommen. Unklare Gedanken können ebenfalls auf eine Schwäche des Dünndarms hindeuten. Abbildung aus "Shiatsu, Die japanische Fingerdrucktherapie" von Wataru Ohashi, Verlag Hermann Bauer, ISBN 3-7626-0206-9
| Blase
| Niere | Gallenblase
| Leber | Magen
| Milz | Dickdarm
| Lunge | |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mail an webm@ster
|
letzte Änderung am 04.12.2002
|